Medienkompetenz eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts
Digitale Medien sind nicht mehr wegzudenken, wir haben in der Corona Zeit gemerkt, dass sie doch sehr nützlich sind. Sie verbinden Menschen. Man wird durch sie nicht zum Einzelgänger. Nein, gemeinsam per Videokonferenzen können Meetings, Quizze oder sogar Stammtische stattfinden.
Unser Bildungssystem stand vor einer enormen Herausforderung. Wie geht Schule, wenn keiner in die Schule gehen darf? Corona hat manche Branchen gewaltig gepusht. Was früher unmöglich schien, war auf einmal machbar.
Doch, wir haben auch gemerkt, dass uns die digitale Übung fehlt. Es ist wie mit dem Fahrrad fahren. Ja, ich kann mit dem Rad über Feldwege und Wiesen sausen, aber werde ich mit diesem Können auch sicher durch die Stadt fahren?
Eher NEIN!
Kinder machen in der 4. Klasse ihren Fahrradführerschein. Sie lernen Verkehrsregeln, das Fahren im Straßenverkehr oder in Kolonne fahren und das Rad näher kennen.
Ja und genauso ist es mit der digitalen Welt!
Mit mir gemeinsam können Sie bzw. die Kinder und SeniorInnen die digitale Welt, deren Regeln und Tools kennenlernen, damit sie sich auch in dieser Welt zu hause fühlen.
Medienpädagogin
leidenschaftlich, kreativ, humorvoll, eine Teamplayerin, hinterfragend, eine geduldige Erklärerin und eine kreative Digital-Bildungsexpertin.
2020 ein Studium der Handlungsorientierten Medienpädagogik an der Donau Uni in Krems angefangen , BWL / Marketing studiert, Digital & Senioren Fortbildung in Österreich absolviert, 3 Kinder, Ideen, Mut, Interesse an der digitalen Welt, Spaß an Fort- und Weiterbildungen im Bereich Digitale Bildung, eine Ausbildung zur Skilehrerin alpin (DAV)
Medienkompetenz die Schlüsselkompetenz unserer Zeit ist.
was sie liebt und ihr Spaß macht. Menschen für die digitale Welt fit machen, die Angst vor digitalen Medien nehmen, motivieren und begeistern :)
Skifahren, MTB fahren, Berge besteigen und ehrenamtlich engagieren.