"Ada und der Erfinder Zangemann" ist ein Kinderbuch über das clevere Mädchen Ada, das gegen den mächtigen Erfinder Zangemann antritt. Als Zangemann seine Erfindungen manipuliert, um die Stadt zu kontrollieren, nutzt Ada ihren Scharfsinn und Programmierkenntnisse, um die Technologie zum Guten zu ändern und für digitale Freiheit zu kämpfen. Die Geschichte fördert Kreativität und Mut und zeigt die Bedeutung von Technologie im Alltag.
Lebenslanges Lernen muss man leben. Mit dem berufsbegleitenden Studium starte ich in dieses Abenteuer. Studentin an der Donau Uni Krems - Mal sehen, wie Studieren heute funktioniert? Ich nehme euch mit in die Vorlesungen oder lasse ich an meinen Hausaufgaben teilhaben.
Neues aus der Wahrnehmungsmanufaktur. Ich möchte euch den RoboWunderkind vorstellen. Ein Baukastensystem für Kinder. Mit ihm ist ein guter Einstieg in die Roboter und Coding Welt möglich. Bauen - Coden - Testen - Umbauen
Heute möchte ich euch das Buch "Das Maker-Buch für Kita und Grundschule" Kinderleichte Fotoanleitungen zum kreativen Basteln, Tüfteln und Selbermachen von Juliane Jammer und Kirstin Narr vorstellen. Es ist im Verlag BANANENBLAU - Der Praxisverlag für Pädagogen erschienen.
Ein nützlicher Transformationsbegleiter im Kindergarten und Grundschule! Buchrezension: Digitale Medien in der Kita - Alltagsintegrierte Medienbildung in der pädagogischen Praxis von Marion Lepold und Monika Ullmann
Senior*innen lernen gemeinsam mit Kindern ihre Stadt neu kennen - digitale Schatzsuche durch die Heimatstadt. Und zwar mit ihren eigenen digitalen Geräten, schauen, probieren und testen. Wie hilfreich können sie im Alltag sein.
Gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten macht mir unheimlich viel Spaß!
Gemeinsam planen, gemeinsam organisieren, gemeinsam an Lösungen arbeiten, gemeinsam arbeiten. Jeder trägt seinen Teil zum Gelingen des Projekts bei.
Ich teile nicht nur mein Wissen gerne, nein ich lerne auch unheimlich gerne von den anderen Teammitgliedern.
In den letzten Tagen war es mir nicht möglich, meinen Gedanken freien Lauf zu lassen, bzw. auf den Punkt zu schreiben. Und ich habe nun für mich entschieden, dass ich auf gar keinen Fall diesen Druck von jedem Tag, einen Beitrag abzuliefern haben möchte.
Da war sie wieder, die Meldung, dass in Bayern Lehrkräfte fehlen. Sogenannte Lotsen wird es ab nächstem Jahr nicht mehr geben. Dies sind Lerher*innnen, die an den weiterführenden Schulen um die kleinen Schüler*innen kümmern, die frisch von der Grundshule kommen. 2 Wochen vor den Ferien stellt man fest, huch es fehlen an den Grundschulen Lehrer, also können wir uns diese Lotsen nicht mehr leisten, die müssen zurück an die Grundschulen. Wie kann das sein? Wann gab es das...